![eisskulptur_stantonamarlberg_tiroljpg](https://fotoduel.cz/photos/2/16059/t_P1739224723.eisskulptur_stantonamarlberg_tiroljpg.jpg)
eisskulptur_stantonamarlberg_tiroljpg
Die gefrorene Wächterin von St. Anton ❄️🏔️
Mitten in den majestätischen Alpen, zur Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, entdeckte ich dieses Naturwunder in St. Anton am Arlberg. Eine gewaltige Eisskulptur, geformt von Wind, Wasser und klirrender Kälte. Sie stand da wie eine stille Wächterin, ihr eisblaues Herz funkelte im gleißenden Sonnenlicht. Jeder Eiszapfen erzählte eine Geschichte von frostigen Nächten und glitzernden Morgen.
Man sagt, wenn der Schnee fällt und die Winterstille über die Berge kriecht, kann man das leise Knacken des Eises hören – als würde die Wächterin flüstern… 🌬️✨
![golm_bergstation](https://fotoduel.cz/photos/2/16059/t_P1739002811.golm_bergstation.jpg)
golm_bergstation
🌨️✨ Über den Wolken, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein... ✨🏔️
Ein Wintertraum auf dem Golm – Pulverschnee, strahlend blauer Himmel und ein Meer aus Wolken unter uns! ❄️☀️ Hier oben vergisst man den Alltag und taucht ein in eine Kulisse, die wie gemalt wirkt. 🎿🏂
🔥 Perfekt für einen Skitag mit Panorama, Kaiserschmarrn auf der Hütte und unvergessliche Abfahrten. Wer war schon mal hier? Markiert eure Bergbuddys!
![neuhaussen am rheinfall](https://fotoduel.cz/photos/2/16059/t_P1739002716.neuhaussen am rheinfall.jpg)
neuhaussen am rheinfall
Die Legende von Schloss Laufen
Es war einmal ein Ritter namens Wilhelm von Laufen, dessen Herz stärker war als die tosenden Wasser des Rheinfalls. Sein Schloss thronte stolz über dem donnernden Strom, ein Bollwerk gegen die Zeit.
Eines Nachts, als der Vollmond sich im wilden Wasser spiegelte, erschien ihm eine geheimnisvolle Gestalt – eine Wasserfee, deren Augen wie flüssiges Silber leuchteten.
![Pintura Viva Künslergruppe](https://fotoduel.cz/photos/2/16059/t_P1737369555.DSC_5985-Bearbeitet.jpg)
Pintura Viva Künslergruppe
In einer belebten Ecke des Marienplatzes in München steht ein Kunstwerk, das auf den ersten Blick wie ein Überbleibsel einer längst vergangenen Zeit erscheint. Zwei Figuren, scheinbar aus Sand und Stein geformt, sitzen inmitten der Hektik der Stadt, unbewegt und doch voller Leben. Sie sind das Werk von Norbert Jaschke, einem Künstler, der mit seinen lebenden Skulpturen die Straßen Münchens in eine Bühne verwandelt.Die beiden Figuren scheinen wie aus einer anderen Welt: ihre Kleidung ist von Sand bedeckt, ihre Haut erdig und verwittert. Sie sitzen gelassen, als ob sie sich gerade von einer langen Reise erholen würden, und lassen die vorbeieilenden Menschen an ihrem stillen Moment teilhaben. Die Szene erinnert an das Meer, vielleicht an einen verlassenen Strand, wo die Zeit stillsteht.Norbert Jaschke ist bekannt für seine Fähigkeit, das Alltägliche in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln. Mit seiner Kunst will er die Passanten zum Innehalten bringen, sie aus ihrem hektischen Alltag reißen und sie für einen Moment zum Nachdenken anregen. Seine Skulpturen sind mehr als nur Dekoration – sie sind lebendige Kunstwerke, die eine Geschichte erzählen.Vielleicht erzählen sie von den Sehnsüchten und Träumen der Menschen, die an ihnen vorbeigehen. Oder von der Vergänglichkeit des Lebens, das wie Sand zwischen den Fingern zerrinnt. Eines ist sicher: Die Figuren von Jaschke lassen niemanden unberührt. Sie sind eine Einladung, das Leben mit anderen Augen zu sehen und die kleinen Wunder des Alltags zu entdecken.4o